Auch unterwegs immer informiert bleiben & die Welt des Tennis entdecken.
Die Next Gen ATP Finals sind nicht nur ein Spielfeld für die nächste Tennisgeneration sondern auch für allerlei Innovation.
Am Ende des Jahres wird in Mailand kurz nach den ATP Finals auch das Finale der jungen Generation ausgespielt. Die Next Gen ATP Finals werden zwischen den besten Acht unter 21-Jährigen ausgespielt. Die Veranstaltung ist eine Innovation im Herrentennis. Genauso wie ihr Modus. Diverse Neuerungen wie eine Shot clock werden getestet. Nun kommt noch eine weitreichende Modifikation hinzu.
Keine Linienrichter bei den Next Gen ATP Finals
Wie aus einer heute veröffentlichten Pressemeldung hervorgeht, wird es bei dem Event keine Linienrichter geben. Alle Lininrichterentscheidungen werden durch das bekannte Hawk-Eye-System übernommen. Was sonst nur der Überprüfung von Ausrufen dient, macht hier also gleich den ganzen Job. Als „Hawk-Eye Live“ deklariert, wird das System das Match abdecken und einen elektronischen Ausruf tätigen. Bei engen Entscheidungen wird es zudem eine Videoeinspielung geben. So bleibt von den „Offiziellen“ auf dem Court nur der Stuhlschiedsrichter übrig.
„Das könnte ein entscheidender Moment für das Schiedsen in unserem Sport sein“, sagt Gayle David Bradshaw, Executive Vice President, Rules and Competition der ATP. „Unsere Athleten arbeiten unglaublich hart und sie verdienen das beste und akkurateste Schiedssystem, das wir ihnen bieten können. Die Technologie ist inzwischen so weit, dass wir uns damit wohlfühlen, es in einer echten Turnierumgebung zu testen. Die Next Gen ATP Finals in Mailand sind der perfekte Ort, um das zu machen. Wir freuen uns darauf, die Ergebnisse zu beobachten und die Vorteile des neuen Systems zu beurteilen“.
System in über ein Jahr getestet
Auch Fußfehler werden mit der Unterstützung von Kameras überwacht werden. Hier wird aber ein Offizieller per Videoüberwachung die Aufschläge der Spieler kontrollieren. Bevor das System soweit war, wurde es ausführlich getestet. In den letzten 18 Monaten hat der Hersteller, Hawk-Eye Innovation, in enger Zusammenarbeit mit der ATP daran gefeilt. „Die Next Gen ATP Finals bieten eine tolle Plattform die Hawk-Eye Live-Technologie zu präsentieren, die wir als die Zukunft des Schiedsens im Tennis ansehen“, sagt Sam Green, Director of Tennis, ELC bei Hawk-Eye. „Die Zusammenarbeit mit der ATP hat uns die Möglichkeit gegeben, das System zu verfeinern und damit nicht nur die Qualität des Systems zu verbessern, sondern auch das Erlebnis für die Fans im Allgemeinen“.
Ob sich die Technologie durchsetzen wird, muss sich erst zeigen. Tennis ist ein Sport, der sich eher langsam an tiefgreifende Innovationen heranwagt. Als das Hawk-Eye-System 2006 eingeführt wurde, gab es zu Beginn viel Skepsis. Inzwischen ist das System ein normaler Bestandteil der Sportart. Ob sich dies auch für die komplette Linienüberwachung durch ein elektronisches System durchsetzen wird, bleibt abzuwarten.
LUSTIG
0
LIEBE
0
OH MAN...
0
WOW
0
TRAURIG
0
WüTEND
0
FOLGE UNS:
MEISTGELESENE ARTIKEL