Jetzt die App myTennis runterladen!

Auch unterwegs immer informiert bleiben & die Welt des Tennis entdecken.

DTB

Erfahrungsbericht: der DTB Top 100-Sonderlehrgang 2018

08.05.2018|20:30 Uhr|von Deutscher Tennis Bund
Erfahrungsbericht: der DTB Top 100-Sonderlehrgang 2018

Linda Fritschken hat auf hohem Niveau Tennis gespielt und ist nun als Trainerin in Berlin-Brandenburg aktiv. Um sich weiterzubilden und zu qualifizieren, hat sie am C-/B-Sonderlehrgang für Top 100-Spieler der DTB-Rangliste teilgenommen. Für uns schildert sie ihre Erfahrungen!

Hallo liebe Tennisgemeinschaft,

mein Name ist Linda Fritschken, ich bin 27 Jahre alt und komme aus Berlin. Derzeit gebe ich Training bei meinem Heimatverein, dem TC SCC Berlin und beim International Club Berlin. Zuständig bin ich dort für jede Altersklasse – mein jüngster Spieler ist gerade mal sechs Jahre und der Älteste bereits 75 Jahre alt – und vom Anfänger bis zum Turnierspieler für jede Spielstärke.

Ziele als Trainer

In Anbetracht dieser großen Unterschiede bin ich als Trainer immer wieder gefordert, mich auf die individuellen Bedürfnisse der Spieler einzustellen, was mir großen Spaß bringt! Für die Zukunft könnte ich mir vorstellen, noch gezielter in den Leistungssportbereich einzusteigen und Spieler auf Turnieren zu betreuen, sowie als Trainerin im Verband zu arbeiten.

Selbst habe ich nämlich jahrelange Erfahrung als Tennisspielerin auf hohem Niveau, habe dreieinhalb Jahre in den USA College-Tennis gespielt und stand in den Top 100 der DTB-Damenrangliste. Daher bot sich mir auch die einzigartige Möglichkeit, am DTB Top 100-Sonderlehrgang teilzunehmen, der den Erwerb des C- und B-Trainerscheins kombiniert – und davon möchte ich jetzt berichten!

Prüfungsstress & Vapiano-Wetten
Angefangen hat der Lehrgang im Oktober 2017 im niedersächsischen Bad Salzdetfurth. Klar, kamen einem am ersten Tag bereits zahlreiche bekannte Gesichter von Turnieren entgegen, darunter auch die beiden Ex-Profis Julian Reister und Gero Kretschmer.

Der gesamte Lehrgang stand unter der Leitung von Bundestrainer und Ausbildungsleiter Hans-Peter Born, der für uns stets ein offenes Ohr hatte und für Fragen zur Verfügung stand. Zudem wurden uns mit dem Landesausbildungszentrum des NTV in Hannover optimale Rahmenbedingungen zur Verfügung gestellt.

Rund um die Uhr standen der Seminarraum und die drei Hallenplätze zur Verfügung, die natürlich einerseits zur Vorbereitung auf die praktische Lehrprobe dienten, aber gerne auch mal für ein nächtliches Fußballspiel genutzt wurden. Hiermit meine ich natürlich in erster Linie die männlichen Teilnehmer, die sich bis in die späten Abendstunden duellierten. Wetteinsätze wie beispielsweise Essenseinladungen standen dabei auf dem Spiel. Viele von uns sind auch selbst noch aktive Tennisspieler und haben die Plätze genutzt, um sich auf anstehende Turniere vorzubereiten.

Erleichtert wurde der Tagesablauf dadurch, dass wir in den zur Verfügung gestellten Zimmern der Anlage wohnen durften und nicht gezwungen waren, lange Heimwege antreten zu müssen. Das Gleiche galt für die zweite Lehrgangswoche in Saarbrücken, die Ende Februar stattfand. Für Sportbegeisterte ist das dortige Gelände ein absolutes Highlight, da das Sportzentrum für gleich mehrere Sportarten wie beispielsweise Leichtathletik als Schwerpunkt gilt. Beeindruckend!

WhatsApp als Lernmethode

Inhaltlich haben wir uns in der zweiten Lehrgangswoche mit dem konditionellen Bereich im Tennissport beschäftigt und die zahlreichen Übungen in Trainingseinheiten praktisch ausgeführt. Im Anschluss stand nun für alle Teilnehmer die umfangreiche und intensive Prüfungsvorbereitung auf dem Programm. Erleichtert wurde der Lernprozess von einer gemeinsamen WhatsApp-Gruppe, in der man sich stets austauschen konnte. Konkretes gebe ich hier lieber nicht preis, da doch nicht alles ganz druckreif ist, was hier geschrieben wurde. ;)

Gelernt habe ich wirklich bis zur allerletzten Sekunde, bevor es dann Mitte April im Leistungszentrum des TVN in Essen soweit war. Die Prüfung bestand aus einer knapp zweistündigen Klausur und einer Praxis-Lehrprobe. Alles in allem habe ich ein gutes Bauchgefühl und warte schon mit Spannung auf die Ergebnisse, die wohl Ende Mai bekannt gegeben werden.

Wenn ihr nun auch Lust auf diese Weiterbildung bekommen habt, dann möchte ich euch die DTB-Website ans Herz legen. Dort findet ihr alle Infos rund um die Zulassungsbedingungen und Anmeldeformalitäten!

Viele Grüße

Eure Linda Fritschken

(Bild © DTB)

WAS IST DEINE MEINUNG?
Lustig

LUSTIG

0

Liebe

LIEBE

0

Oh man...

OH MAN...

0

Wow

WOW

0

Traurig

TRAURIG

0

Wütend

WüTEND

0

Deutscher Tennis Bund
am 08.05.2018 gepostet von:
Deutscher Tennis Bund

» Zu den Beiträgen von Deutscher Tennis Bund


FOLGE UNS:



MEISTGELESENE ARTIKEL