Auch unterwegs immer informiert bleiben & die Welt des Tennis entdecken.
Diese Nerven könnten noch sehr, sehr wichtig sein. In der Quali der French Open zeigte Tamara Korpatsch eine bemerkenswerte Vorstellung.
Über drei Stunden standen die DTB-Akteurin und ihre Kontrahentin Paula Badosa Gibert auf dem Platz. Eine völlig wilde Partie mit vielen Geschichten. Eine davon: Die Aufschlagschwäche beider Spielerinnen.
Doppelt Nervenstärke gezeigt
Alleine im zweiten Durchgang setzte es in zehn von 12 Fällen ein Break. Wer servierte, war quasi im Nachteil. Einzig beim 5:2 im Tiebreak nutzte Korpatsch den Vorteil des Aufschlags und servierte mit zwei Punkten in Serie zum Satzausgleich durch. Den ersten Durchgang hatte sie noch mit 4:6 verloren.
Im dritten Satz ging es ebenso dramatisch weiter. Wieder musste der Tiebreak entscheiden. Dieses Mal lag Korpatsch mit 2:4 zurück - und kämpfte sich zurück. Mit vier Punkten in Folge zum 6:4, kurz darauf mit dem verwandelten Matchball zum 4:6, 7:6, 7:6. In der kommenden Runde bekommt es die 24-Jährige mit der Slowakin Kristina Kucova zu tun, die mit 7:5, 6:0 gegen Denisa Allertova gewann.
Update @rolandgarros: Nach 3:16 Stunden erreicht Tamara #Korpatsch die zweite Quali-Runde. Sie schlägt Paula #Badosa Gibert aus Spanien 4:6, 7:6 (7:2) und 7:6 (7:5). #rolandGarros2019 #frenchopen #paris
— DeutscherTennisBund (@DTB_Tennis) 22. Mai 2019
(Bild © imago images)
LUSTIG
0
LIEBE
0
OH MAN...
0
WOW
0
TRAURIG
0
WüTEND
0
FOLGE UNS:
MEISTGELESENE ARTIKEL
PROFIS AUS DEM BEITRAG