Auch unterwegs immer informiert bleiben & die Welt des Tennis entdecken.
Es war ein ernüchternder Auftakt für Rafael Nadal. Egal, was er auch versuchte, Alexander Zverev war immer mit der passenden Antwort zur Stelle. Das erkannte "Rafa" auch wie ein Gentleman an. Eine andere Sache brachte ihn allerdings zur Weißglut.
Der Reihe nach: Die 2:6, 4:6-Niederlage gegen "Sascha" schien der Spanier relativ schnell für sich eingeordnet zu haben. Bei der anschließenden Pressekonferenz sagte Nadal nämlich: "Ich habe keine Schmerzen mehr ... Wir können Gründe oder Ausreden suchen, aber am Ende des Tages zählt es, in zwei Tagen einfach viel besser zu spielen. Sascha hat völlig verdient gewonnen."
Ziemlich unverschämte Fragen eines Journalisten
Dann allerdings wurde Nadal doch noch so richtig wütend. Ein Journalist wollte von ihm wissen, ob die Ehe - Nadal heiratete seine langjährige Partnerin Xisca Perello im Oktober - ein wenig die Konzentration vom Tennis genommen habe. "Rafa" fragte zuerst nach, ob diese Frage ernstgemeint oder ein Witz sei. Sie war (scheinbar) ernst gemeint.
Also erklärte Nadal dem Journalisten, dass er bereits seit 15 Jahren mit Xisca zusammenleben und ein ziemlich normales Leben führen würde. Doch der Fragesteller ließ nicht locker, wollte von seiner Erleuchtung nicht abweichen. Zwei weitere Nachfragen später riss "Rafa" schließlich der Geduldsfaden: "Wir wechseln ins Spanische, denn das ist Bullshit." Eine Antwort, die keine Fragen mehr übrig ließ.
(Bild (c) imago images / Insidefoto)
LUSTIG
0
LIEBE
0
OH MAN...
0
WOW
0
TRAURIG
0
WüTEND
0
FOLGE UNS:
MEISTGELESENE ARTIKEL
PROFIS AUS DEM BEITRAG