Auch unterwegs immer informiert bleiben & die Welt des Tennis entdecken.
Es gibt vermutlich keinen Tennis-Fan der Welt, der sich an dieses unfassbare Match nicht erinnern kann! Im vergangenen Sommer duellierten sich Roger Federer und Novak Djokovic im Finale von Wimbledon vier Stunden und 57 Minuten, ehe der Serbe sensationell im fünften Satz gewann. Mehr noch: Das Match ging in die Geschichte ein, da erstmals bei 12:12 ein Tiebreak ausgespielt wurde, der den "Djoker" zum neuen König auf dem heiligen Rasen krönte.
Etwa ein halbes Jahr später treffen ausgerechnet diese beiden Kontrahenten erneut in einem überaus wichtigen Match aufeinander - im ersten Halbfinale der Australian Open 2020 in der Rod Laver Arena (Donnerstag, ab 9.30 Uhr), das gleichbedeutend mit dem 50. Duell der beiden ewigen Kontrahenten ist.
Wie viel hat Roger noch im Tank?
Die Chancen, dass es erneut zu einem epischen Aufeinandertreffen kommt, stehen ganz gut. Allerdings hängt viel davon ab, ob die Kraft des Schweizers reicht, der im Viertelfinale gegen Tennys Sandgren über fünf harte Sätze gehen musste und zwischenzeitlich mehrfach kurz vor dem Aus stand. Insgesamt sieben Matchbälle wehrte der "Maestro" ab.
Ohnehin mutet der gesamte bisherige Turnierverlauf Federers nicht gerade wie ein Spaziergang an. Auch in der dritten Runde siegte Roger gegen John Millman erst im Tiebreak des fünften Satzes, im Achtelfinale musste er gegen Marton Fucsovics ebenfalls einen Satzrückstand aufholen. Hingegen lief es bei Djokovic ziemlich glatt. Lediglich Jan-Lennard Struff konnte dem Serben in Runde eins einen Satz abnehmen.
Djokovic hat in Melbourne noch kein Halbfinale und Finale verloren
Und es spricht noch viel mehr für den Weltranglistenzweiten! Er ist Rekordchampion (sieben Titel) und Titelverteidiger in einem. Im Head-to-Head führt der sechs Jahre jüngere Serbe, wenn auch knapp, mit 26:23. Wirklich furchterregend ist jedoch eine andere Statistik: Djokovic hat in Melbourne noch NIE (!) ein Halbfinale und noch NIE (!) ein Finale verloren. Je siebenmal trat er bei den Australian Open bisher in der Runde der letzten Vier und im Endspiel an - jedes Match konnte er für sich entscheiden.
Federer muss demnach einen absoluten Sahne-Tag erwischen, um zu verhindern, dass der "Djoker" diese Wahnsinns-Bilanz auf 8:0 ausbaut. Trotz dieser erfolgreichen Vergangenheit im Hinterkopf backt der leichte Favorit Djokovic im Vorfeld des 50. Duells gegen Federer kleine Brötchen. "Ich habe großen Respekt vor allem, was Roger erreicht hat. Die Duelle mit ihm und Rafa haben mich zu dem Spieler gemacht, der ich heute bin", so der 32-Jährige.
Das vergangene Wimbledon-Endspiel gegen den "Maestro" hat auch Djokovic nachhaltig geprägt, da es seiner Ansicht nach "das aufregendste Finale mit dem größten Nervenkitzel war, in dem ich jemals Teil war". Mit dieser Meinung steht er sicher nicht alleine da. Die Australian Open 2020 sind bereit für die Halbfinals der Gegensätze. Denn einen Tag nach dem Dauer-Duell der beiden Legenden stehen sich Alexander Zverev und Dominic Thiem gegenüber - zum "erst" neunten Mal auf der Tour.
(Bilder (c) imago images / Icon SMI / AAP / Montage)
LUSTIG
0
LIEBE
0
OH MAN...
0
WOW
0
TRAURIG
0
WüTEND
0
FOLGE UNS:
MEISTGELESENE ARTIKEL
PROFIS AUS DEM BEITRAG