Jetzt die App myTennis runterladen!

Auch unterwegs immer informiert bleiben & die Welt des Tennis entdecken.

Pro

So viel (geniales) Tennis hat 2020 noch parat

13.10.2020|11:30 Uhr|von Henrike Maas
So viel (geniales) Tennis hat 2020 noch parat

Die Saison 2020 ist ein Sonderfall. Denn aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie wurde der Wanderzirkus "Profi-Tennis" ordentlich aus dem Tritt gebracht. Das gilt ganz besonders auch für den Turnierkalender, der in diesem Jahr so gar nicht dem üblichen Rhythmus entspricht. Doch trotz der widrigen Umstände, der langen Pause und zahlreicher Verschiebungen haben viele Veranstalter alles in Bewegung gesetzt, um in den letzten drei Monaten des Jahres noch eine Menge Tennis für Akteure und Fans möglich zu machen. 

Auf den Indoor-Hartplätzen ins Ziel

Nach Roland Garros als krachendem Abschluss der verspäteten Sandplatzsaison geht vor allem auch wetterbedingt nun unausweichlich nach drinnen und dort wieder zurück auf die Hartplätze (Ausnahme Sardinien). Dabei hat sich besonders die ATP Tour mächtig ins Zeug gelegt und mit vier zusätzlichen Events den Profis weitere Chancen gegeben, noch ein paar Punkte und Preisgeld zu erspielen. Zehn Turniere stehen noch auf dem Programm, wobei die ATP Finals als letzte Veranstaltung des Jahres nur den besten acht Spielern und Doppelpaarungen der Saison offen stehen. Auf der WTA Tour sind bisher noch drei Events geplant.

Die Damen können in den nächsten Wochen in Linz, Ostrava (Tschechien) und Limoges aufschlagen. Ostrava ist als Premier-Level-Event ausgelegt und wurde nachträglich in den Kalender eingefügt. Hier wollen u.a. Karolina Pliskova, Elina Svitolina, Aryna Sabalenka, Maria Sakkari und Jennifer Brady an den Start gehen. Für das Turnier in Linz wurde erst vor kurzem bekannt gegeben, dass es stattfinden soll, sodass noch kein Feld bekannt ist. Limoges ist als 125K-Turnier im Dezember angesetzt.

Der WTA-Kalender bis zum Jahresende:

19.10. Ostrava

9.11. Linz

14.12. Limoges

Zehn Turniere für die Herren

Auf der ATP-Tour sind neben den regulären Turnieren in St. Petersburg, Antwerpen, Wien, Paris, Sofia und London noch zwei Events in Köln, sowie die Turniere auf Sardinien und in Nur-Sultan (Kasachstan) hinzugekommen. Die vier Extraturniere haben sogenannte Einmal-Lizenzen, werden also nur 2020 ausgetragen, sofern die ATP die Lizenzen später nicht doch noch mal verlängert. Das Event in St. Petersburg, das eigentlich ein 250er-Turnier ist, wurde in diesem Jahr auf ein ATP-500-Event hochgestuft. 

Köln 1 (bett1HULKS Indoors), St. Petersburg und Sardinien sind schon gestartet. In Köln sind u.a. Alexander und Mischa Zverev, Andy Murray, Marin Cilic, Daniel Altmaier, Diego Schwartzman und Stan Wawrinka bei einer oder beiden Events dabei. In St. Petersburg treten u.a. Daniil Medvedev, Andrey Rublev, Karen Khachanov und Stan Wawrinka an. Fabio Fognini, Casper Ruud und Pablo Cuevas nehmen auf Sardinien das letzte Sandplatzevent noch mit.

Richtig stark wird auch das Feld in Wien. Das österreichische Turnier kann sich u.a. über die Teilnahme von Novak Djokovic, Dominic Thiem, Stefanos Tsitsipas und Matteo Berrettini freuen.

Das letzte Masters des Jahres in Paris-Bercy hat momentan Novak Djokovic, Rafael Nadal, Dominic Thiem, Daniil Medvedev, Stefanos Tsitsipas, Alexander Zverev, Matteo Berrettini und Gael Monfils auf dem Zettel stehen. Nadal hatte aber nach dem Sieg in Roland Garros angedeutet, dass er seinen Kalender zum Ende des Jahres hin vielleicht kürzen oder sogar gänzlich kippen könnte. Das würde auch die ATP Finals betreffen, wofür er neben Djokovic, Thiem, Medvedev, Tsitsipas und Zverev schon qualifiziert ist.

Der ATP-Kalender bis zum Jahresende:

12. - 18.10.

Köln 1 (bett1HULKS Indoors)
St. Petersburg
Sardinien

19. - 25.10.

Antwerpen
Köln 2 (bett1HULKS Championships)

26.10. - 01.11.

Wien
Nur-Sultan

02.11. Paris Masters

08.11. Sofia

15.11. ATP Finals London

Alle Turniere können aufgrund der Entwicklung der Corona-Lage an der jeweiligen Spielstätte natürlich noch abgesagt oder angepasst werden. 

(Bild © imago images/Waldmüller)

WAS IST DEINE MEINUNG?
Lustig

LUSTIG

0

Liebe

LIEBE

0

Oh man...

OH MAN...

0

Wow

WOW

0

Traurig

TRAURIG

0

Wütend

WüTEND

0

Henrike Maas
am 13.10.2020 gepostet von:
Henrike Maas
Redakteur
Henrike hat ihre Liebe zum Tennis erst später entdeckt, ist seitdem aber sowohl auf und neben dem Court immer dabei. In den Bereichen Technik, Taktik und Ausrüstung etwas detailverliebt, kann man mit ihr über alles rund um die gelbe Filzkugel reden.

» Zu den Beiträgen von Henrike Maas


FOLGE UNS:



MEISTGELESENE ARTIKEL

PROFIS AUS DEM BEITRAG

Mischa Zverev
Germany Mischa Zverev ATP #<500
Karen Khachanov
Russia Karen Khachanov ATP #20
Alexander Zverev
Germany Alexander Zverev ATP #13
Elina Svitolina
Ukraine Elina Svitolina WTA #238
Rafael Nadal
Spain Rafael Nadal ATP #2
Dominic Thiem
Austria Dominic Thiem ATP #98
Andy Murray
Great Britain Andy Murray ATP #66
Matteo Berrettini
Italy Matteo Berrettini ATP #14
Andrey Rublev
Russia Andrey Rublev ATP #6
Stan Wawrinka
Switzerland Stan Wawrinka ATP #139
Maria Sakkari
Greece Maria Sakkari WTA #6
Karolina Pliskova
Czech Republic Karolina Pliskova WTA #31
Daniel Altmaier
Germany Daniel Altmaier ATP #92
Novak Djokovic
Serbia Novak Djokovic ATP #5
Marin Cilic
Croatia Marin Cilic ATP #18
Fabio Fognini
Italy Fabio Fognini ATP #57
Daniil Medvedev
Russia Daniil Medvedev ATP #8