Jetzt die App myTennis runterladen!

Auch unterwegs immer informiert bleiben & die Welt des Tennis entdecken.

Pro

Australian Open 2021: Termin, TV-Plan, Preisgeld, Besonderheiten

02.02.2021|11:00 Uhr|von Björn Walter
Australian Open 2021: Termin, TV-Plan, Preisgeld, Besonderheiten

Die Australian Open werfen ihre Schatten voraus. Das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres steht 2021 unter besonderen Vorzeichen. Die weltweite Corona-Pandemie hat nicht nur den Terminplan durcheinandergewirbelt. Damit ihr in diesen turbulenten Zeiten nicht den Überblick verliert, haben wir für euch die wichtigsten Infos zum Turnier zusammengestellt.

Wann und wo finden die Australian Open 2021 statt?

Bei der 109. Auflage ist vieles anders, vor allem der Termin. Ursprünglich sollten die Australian Open am 18. Januar beginnen. Der Termin konnte wegen der strengen Einreisebeschränkungen in der Corona-Krise jedoch nicht gehalten werden. Nun findet das Turnier vom 8. bis zum 21. Februar statt. Aufgeschlagen wird seit 1987 in der australischen Metropole Melbourne. Die gilt in diesem Jahr allerdings nur für die Hauptkonkurrenzen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Australian Open (@australianopen)

Was ist in diesem Jahr noch alles anders?

Die Qualifikationsturniere beginnen bereits am Sonntag (10. bis 13. Januar) in Dubai (Damen) und Doha (Herren). Die Auslagerungen sind ebenfalls auf die strengen Einreisebeschränkungen in Australien zurückzuführen. Vom 31. Januar bis 6. Februar gibt es zudem zwei als Melbourne 1 und Melbourne 2 bezeichnete Turniere zur Vorbereitung sowie vom 1. bis 5. Februar den ATP Cup, ein Teamwettbewerb mit zwei Einzeln und einem Doppel pro Partie.

Die Tennisspieler sollen sich ab dem 15. Januar in von den Veranstaltern organisierten Charter-Maschinen auf den Weg nach Australien machen, wo sie dann zunächst für zwei Wochen in Quarantäne müssen. Maximal 1000 Personen (Spieler und Teams) sind erlaubt, was bedeutet, dass ein Spieler maximal zwei Teammitglieder mitbringen darf.

Der Plan sieht vor, dass die Profis ihre Unterkunft für Training und Behandlungen nur fünf Stunden am Tag verlassen dürfen und mindestens fünfmal auf eine Corona-Infektion getestet werden sollen. Das passt aber einigen Anwohnern nicht: Sie hatten kritisiert, nicht an der Entscheidung, Sportler bei ihnen im Gebäude unterzubringen, beteiligt worden zu sein - dies sei ein inakzeptables Gesundheitsrisiko für viele Menschen.

Wer zeigt das Grand Slam im TV und im Stream?

Zum zweiten Mal mit von der Partie ist der Streaming-Dienst DAZN, der die Spiele der Australian Open überträgt. Aber: DAZN hat das Turnier in Melbourne nicht exklusiv, da Eurosport – wie in den vergangenen Jahren auch – die Matches im TV auf Eurosport 1 (im Free-TV) und Eurosport 2 sowie im kostenpflichtigen Eurosport Player zeigt.

Wie groß ist der Zeitunterschied?

Wer die Australian Open 2021 vom ersten bis zum letzten Ballwechsel mitverfolgen will, sollte in der Nacht möglichst auf Schlaf verzichten. Denn: Melbourne ist Deutschlad um zehn Stunden voraus. Das bedeutet, dass die Matches in der Day Session in der Regel erst um 1 Uhr deutscher Zeit beginnen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Australian Open (@australianopen)

Wer sind die Titelverteidiger in Melbourne?

Bei den Australian Open 2021 werden die Nachfolger von Novak Djokovic und Sofia Kenin gesucht. Der Serbe startete 2020 mit einem hart erarbeiteten Fünfsatzsieg gegen Endspielgegner Dominic Thiem in sein Grand-Slam-Jahr, während die US-Amerikanerin im Finalduell mit Garbine Muguruza ihren ersten Major-Titel feierte. Für den "Djoker" war es bereits der achte Triumph in Melbourne.

Wer sind die Rekordsieger der Australian Open?

Bei den Herren kann Novak Djokovic niemand das Wasser reichen. Der Weltranglistenerste feierte bereits acht Siege Down Under (2008, 2011, 2012, 2013, 2015, 2016, 2019 und 2020). Platz zwei belegt Roger Federer mit sechs Titeln, gefolgt von Andre Agassi mit vier Erfolgen. Bei den Damen ist Serena Williams die Rekordhalterin, sie siegte sieben Mal in Melbourne. Hinter der US-Amerikanerin sind vier Spielerinnen mit vier Titeln platziert - Margaret Court, Evonne Goolagong Cawley, Steffi Graf und Moncia Seles.

Welche Deutschen gehen an den Start?

Laut der offiziellen "Entry List" sind acht deutsche Tennisprofis direkt für das Hauptfeld der Australian Open 2021 qualifiziert, je vier Herren und Damen. Alexander Zverev, Jan-Lennard Struff, Dominik Koepfer und Yannick Hanfmann werden in Melbourne aufschlagen. Angelique Kerber, Laura Siegemund, Mona Barthel (Protected Ranking) und Andrea Petkovic vertreten den DTB bei den Damen.

Welche Stars haben abgesagt?

Der prominenteste Name unter den Absagen ist zweifellos Roger Federer. Nach seiner langwierigen Knieverletzung fühlt sich der Schweizer noch nicht bereit für den Grand-Slam-Auftakt in Australien. Auch die strengen Quarantäne-Regeln, wodurch der 20-fache Major-Champion mehr als fünf Wochen von seiner Familie getrennt wäre, sollen ein Grund für den Verzicht sein. Ebenfalls nicht in Melbourne dabei sind die Franzosen Lucas Pouille und Jo-Wilfried-Tsonga (Finalist von 2008) sowie die niederländische Top-Ten-Spielerin Kiki Bertens.

Wie hoch ist das Preisgeld bei den Australian Open?

Jene SpielerInnen, die bei den Australian Open 2021 sehr weit kommen, müssen sich mit vergleichsweise weniger Preisgeld als noch im Vorjahr zufriedengeben. 2020 erhielten Novak Djokovic und Sofia Kenin für ihren Sieg noch 4.120.000 Australische Dollar. In diesem Jahr gibt es für die Champions „nur“ 2.750.000 AD. Für den Qualifikations-Wettbewerb und die frühen Runden wurden die Preisgelder dagegen erhöht. Wer in Runde eins ausscheidet, erhält 100.000 AD, das sind 11 Prozent mehr als im Vorjahr.

Wer sind die Favoriten 2021?

Bei den Herren geht erneut Novak Djokovic als Topfavorit an den Start. Der zuletzt schwächelnde Rekordchampion aus Serbien muss sich allerdings mit starker Konkurrenz um den Titel balgen. ATP-Finals-Champion Daniil Medvedev und US-Open-Sieger Dominic Thiem gelten als ärgste Herausforderer. Auch Rafael Nadal, Alexander Zverev und Stefanos Tsitsipas dürfen sich Titelchancen ausrechnen.

Bei den Damen ist das Rennen noch offener. Ashleigh Barty will nach langer Wettkampfpause endlich in ihrer Heimat triumphieren. Noch höher einzuschätzen ist allerdings Naomi Osaka. Die amtierende US-Open-Siegerin hat bereits 2019 in Melbourne nachgewiesen, wie man das Turnier gewinnt. Mit Titelverteidigerin Sofia Kenin, Vorjahresfinalistin Garbine Muguruza, Petra Kvitova und Simona Halep gibt es allerdings mindestens noch eine Hand voll weiterer Sieganwärterinnen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Tennis-Point (@tennis_point_official)

(Bild © imago images / GEPA pictures / Text: dpa / Björn Walter)

WAS IST DEINE MEINUNG?
Lustig

LUSTIG

0

Liebe

LIEBE

0

Oh man...

OH MAN...

0

Wow

WOW

0

Traurig

TRAURIG

0

Wütend

WüTEND

0

Björn Walter
am 02.02.2021 gepostet von:
Björn Walter
Redakteur
Schlägt aus dem zweiten Stock auf, kennt gute Beinarbeit jedoch nur vom Hörensagen. Tennis-Allzweckwaffe mit Herz für amüsante Geschichten abseits des Centercourts. In Redaktionskreisen als Ein-Mann-La-Ola-Welle für Rafael Nadal erprobt. Auch aktiv mit Laufschuhen und Rennrad.

» Zu den Beiträgen von Björn Walter


FOLGE UNS:



MEISTGELESENE ARTIKEL