Auch unterwegs immer informiert bleiben & die Welt des Tennis entdecken.
Am Montag startet mit dem ATP-Turnier in Rotterdam das erste Tennis-Highlight nach den Australian Open. Zu dem 32er-Feld zählen mit Alexander Zverev (ATP #7) und Jan-Lennard Struff (ATP #37) auch die zwei besten deutschen Profis. Wir werfen einen Blick auf die interessantesten Matches der ersten Runde.
Die schwarz-rot-goldenen Fans können sich zum Auftakt auf das Duell Sascha vs. Sasha freuen. Tatsächlich heißen Zverev und Bublik mit Vornamen Alexander und haben mit Blick auf ihre russischen Wurzeln den gleichen Spitznamen - wenn auch mit einer leicht unterschiedlichen Schreibweise. Zudem sind beide 23 Jahre jung.
Wundertüte Bublik: Unangenehmer Auftaktgegner für Zverev
Für den an drei gesetzten Deutschen ist Bublik noch Neuland, da es ihr erstes Aufeinandertreffen auf ATP-Niveau sein wird. Und nicht nur dieser Fakt macht die Aufgabe für Zverev schwierig, der zuletzt in Melbourne im Viertelfinale (gegen Djokovic) gescheitert war. Der Kasache gilt als unangenehmer Profi und als Entertainer des Tennissports. Kurzum: Deutschlands Nummer eins weiß nicht, was ihn erwarten wird.
Im zweiten Erstrunden-Match mit deutscher Beteiligung verhält es sich anders, denn das Duell Struff gegen David Goffin wurde bereits fünfmal ausgetragen. Der belgische Top-20-Spieler (ATP #15) liegt mit 3:2 knapp vorne. Bitter für "Struffi": Wie so oft muss er sich unmittelbar zum Auftakt eines Turniers mit einem gesetzten Gegner messen.
Als Nummer eins des 500ers in den Niederlanden geht Daniil Medvedev ins Rennen, nachdem "Rafa" Nadal aufgrund seiner Rückenprobleme absagen musste. Sollte der Russe bis ins Endspiel vordringen, wäre er der neue Weltranglistenzweite. Das sollte für den Australian-Open-Finalisten Ansporn genug sein. Er ist jedenfalls ein heißer Kandidat, um in die Fußstapfen von Gael Monfils zu treten, der in den vergangenen beiden Jahren in Rotterdam triumphieren konnte.
Die Erstrunden-Kracher im Überblick:
[1] Daniil Medvedev (Russland) - Dusan Lajovic (Serbien)
Kei Nishikori (Japan) - [7] Felix Auger-Aliassime (Kanada)
[3] Alexander Zverev (Deutschland) - Alexander Bublik (Kasachstan)
[6] David Goffin (Belgien) - Jan-Lennard Struff (Deutschland)
Robin Haase (Niederlande) - Andy Murray (Schottland)
[8] Stan Wawrinka (Schweiz) - Karen Khachanov (Russland)
Egor Gerasimov (Weißrussland) - [2] Stefanos Tsitsipas (Griechenland)
News direkt per Push auf dein Handy? Dann lade jetzt die myTennis App auf dein Smartphone! Für iOS und für Android.
(Bilder © IMAGO / Paul Zimmer / Hasenkopf / Montage)
LUSTIG
0
LIEBE
0
OH MAN...
0
WOW
0
TRAURIG
0
WüTEND
0
FOLGE UNS:
MEISTGELESENE ARTIKEL
PROFIS AUS DEM BEITRAG