Auch unterwegs immer informiert bleiben & die Welt des Tennis entdecken.
Mit der rechten Hand winkt er stolz ins Publikum, in der linken hält er die Fahne seiner Schweiz. Ein Bild von Roger Federer, dass bei Olympischen Spielen bereits zweimal um die Welt ging. Ein drittes Mal wird es - jedenfalls nicht dieses Jahr - nicht geben.
Denn der Eidgenosse - Goldmedaillengewinner 2008 im Doppel und Silbermedaillengewinner 2012 im Einzel - sagte nun seinen Start für Olympia 2021 in Tokio ab. Schon während des Grand Slams in Wimbledon habe er einen Rückschlag in seinem operierten Knie hinnehmen müssen, so Federer.
Damit reiht sich der Maestro in eine immer länger werdende Liste an prominenten Absagen ein. Bereits die Titelkandidaten Rafael Nadal und Dominic Thiem hatten bei den Herren abgesagt und zum Beispiel auch Entertainer Nick Kyrgios. bei den Damen fehlen unter anderem die Williams-Schwestern Serena und Venus, am heutigen Dienstag sagte zudem auch Ex-US-Open-Siegerin Bianca Andreescu ab.
Das Statement von Roger Federer im Wortlaut
Während der Rasensaison habe ich leider einen Rückschlag mit meinem Knie erlebt und muss nun akzeptieren, dass ich mich von den Olympischen Spielen in Tokio zurückziehen muss. Ich bin sehr enttäuscht, denn jedes Mal, wenn ich die Schweiz vertreten habe, war es eine Ehre und ein Höhepunkt meiner Karriere. Ich habe bereits mit der Rehabilitation begonnen, in der Hoffnung, später in diesem Sommer auf die Tour zurückkehren zu können. Ich wünsche dem gesamten Schweizer Team viel Glück und werde es aus der Ferne anfeuern. Wie immer - 'Hopp Schwiz'!
(Bild (c) IMAGO / Paul Zimmer)
LUSTIG
0
LIEBE
0
OH MAN...
0
WOW
0
TRAURIG
0
WüTEND
0
FOLGE UNS:
MEISTGELESENE ARTIKEL
PROFIS AUS DEM BEITRAG