Auch unterwegs immer informiert bleiben & die Welt des Tennis entdecken.
Die Olympischen Spiele werfen ihre Schatten voraus. Vom 23. Juli bis 8. August 2021 kämpfen die Athleten aus allen Teilen der Welt bei den um ein Jahr verspäteten Wettbewerben um Medaillen.
Wann und Wo finden die Tennis-Wettbewerbe statt?
Die Tennis-Wettbewerbe werden vom 24. Juli bis 1. August im Ariake Tennis Park in Tokio ausgetragen – dort wo auch WTA und ATP jedes Jahr in der japanischen Hauptstadt Halt machen. Gespielt wird auf Hartplatz. Insgesamt zwölf Matchcourts stehen zur Verfügung. Die Endspiele finden auf dem 10.000 Zuschauer fassenden Center Court statt. Aufgrund der Coronapandemie werden aber keine Fans zugelassen sein.
Wettbewerbe und Modus
Herren-/Dameneinzel: 64er Feld – „Best-of-three“
Herren-/Damendoppel: 32er Feld – Dritter Satz im Matchtiebreak bis zehn
Mixed-Doppel: 16er Feld – Dritter Satz im Matchtiebreak bis zehn
Deutsche Teilnehmer/innen
Herren-Einzel:
Alexander Zverev
Jan-Lennard Struff
Dominik Koepfer
Philipp Kohlschreiber
Herren Doppel:
Tim Puetz/Kevin Krawietz
Zverev/Struff
Damen-Einzel:
Laura Siegemund
Mona Barthel
Damen-Doppel:
Siegemund/Anna-Lena Friedsam
Deutsche Medaillen-Gewinner bei den Olympischen Spielen
Gold
Steffi Graf im Einzel (1988 Seoul)
Boris Becker/Michael Stich im Doppel (1992 Barcelona)
Silber
Angelique Kerber im Einzel (2016 Rio)
Steffi Graf im Einzel (1992 Barcelona)
Tommy Haas im Einzel (2000 Sydney)
Nicolas Kiefer/Rainer Schüttler im Doppel (2004 Athen)
Bronze
Steffi Graf/Claudia Kohde-Kilsch im Doppel (1988 Seoul)
David Prinosil/Marc-Kevin Goellner im Doppel (1996 Atlanta)
Favoriten/innen im Einzel
Bei den Herren geht Novak Djokovic als Topfavorit ins Rennen um die Goldmedaille. Der Serbe könnte mit dem Olympiasieg einen weiteren Schritt in Richtung Golden Slam machen. Heiße Anwärter auf Edelmetall sind zudem Daniil Medvedev, Stefanos Tsitsipas und Alexander Zverev. Auch London- und Rio-Champion Andy Murray ist am Start. Realistische Chancen auf eine Medaille hat der Brite allerdings nicht.
Die Damen-Konkurrenz wird angeführt von Ashleigh Barty. Neben der Wimbledon-Championesse zählen Lokalmatadorin Naomi Osaka, Aryna Sabalenka, Elina Svitolina und Karolina Pliskova zum Kreis der Favoritinnen.
Wer fehlt bei den Olympischen Spielen in Tokio
Der Stellenwert von Tennis bei den Olympischen Spielen ist seit der Wiederaufnahme 1988 stetig gewachsen. Dennoch fehlen sowohl bei den Damen als auch bei den Herren sehr viele prominente Namen. Neben Verletzungsproblemen, anderen Prioritäten im Turnierkalender sind auch die erschwerten Bedingungen durch Corona verantwortlich für die Absagenflut.
Die prominentesten Absagen
Herren
Roger Federer (Schweiz)
Rafael Nadal (Spanien)
Dominic Thiem (Österreich)
Denis Shapovalov (Kanada)
Matteo Berrettini (Italien)
Nick Kyrgios (Australien)
Milos Raonic (Kanada)
Damen
Angelique Kerber
Serena Williams (USA)
Simona Halep (Rumänien)
Coco Gauff (USA)
Sofia Kenin (USA)
Bianca Andreescu (Kanada)
Victoria Azarenka (Belarus)
Wo werden die Olympischen Spiele im TV übertragen
Eurosport wird in diesem Jahr die Tenniswettbewerbe übertragen. Wie bei den Grand-Slam-Turnieren sind Barbara Rittner und Mischa Zverev als Experten mit von der Partie. Auch ARD und ZDF werden Matches zeigen – vornehmlich im Stream.
Wichtig für die Fans in Mitteleuropa: Die Zeitverschiebung nach Tokio beträgt + sieben Stunden. Wenn die Spiele vor Ort also gegen 11 Uhr beginnen, ist es in Deutschland vier Uhr in der Nacht.
News direkt per Push auf dein Handy? Dann lade jetzt die myTennis App auf dein Smartphone! Für iOS und für Android.
(Bild (c) IMAGO/ AFLOSPORT)
LUSTIG
0
LIEBE
0
OH MAN...
0
WOW
0
TRAURIG
0
WüTEND
0
FOLGE UNS:
MEISTGELESENE ARTIKEL