Auch unterwegs immer informiert bleiben & die Welt des Tennis entdecken.
Aus 13 mach 6. Ein deutsches Sextett hat die erste Runde der US-Open-Qualifikation überstanden - und will nun mehr. Am heutigen Donnerstag stehen ab 17 Uhr (deutscher Zeit) die Halbfinalpartien in der Quali an. Dabei haben die DTB-Profis durchaus gute Chancen.
Spielbeginn 17 Uhr
Oscar Otte gegen Constant Lestienne (Frankreich) - Otte-Siegwahrscheinlichkeit: 65 %
Gegen den Weltranglisten-248. will Otte den nächsten Schritt Richtung drittem Grand Slam in Folge schaffen. Nachdem er sowohl bei den French Open - mit einem Fünfsatz-Krimi gegen Alexander Zverev - als auch in Wimbledon - mit einem ebensolchen Thriller gegen Andy Murray - begeistern konnte, soll es auch in New York klappen. Doch Vorsicht ist geboten, denn der Franzose führt im direkten Vergleich mit 2:1.
Peter Gojowczyk gegen Robin Haase (Niederlande) - "Gojo"-Siegwahrscheinlichkeit: 50 %
Laut Weltrangliste ist Gojowczyk der Favorit. Der Deutsche steht an Position 141, der Niederländer an 219. Doch auch hier ist Vorsicht geboten, weiß "Gojo" nur allzu gut um die Stärken des 34-jährigen Routiniers. Man kennt sich bestens aus der Bundesliga - und auch auf der Tour trafen die beiden Akteure zweimal aufeinander. Jeweils mit dem besseren Ausgang für Haase.
Jule Niemeier gegen Mihaela Buzarnescu (Rumänien) - "Jule"-Siegwahrscheinlichkeit: 55 %
Eigentlich sind es nur Nuancen, die Niemeier ein wenig vorne scheinen lassen. Die Deutsche steht zum einen acht Position besser in der Weltrangliste, zum anderen feierte sie im erst im Juli in Hamburg mit dem Einzug ins Halbfinale ihren richtigen Durchbruch. Außerdem wird "Jule" mit Wut im Bauch antreten, verlor sie im Endspiel der Wimbledon-Quali - trotz zweier Matchbälle - mit 7:9 im dritten Satz gegen Kerkhove. Nun soll es klappen.
Anna-Lena Friedsam gegen Jamie Loeb (USA) - Friedsam-Siegwahrscheinlichkeit: 60 %
Wenn es gegen Lokalmatadorinnen geht, wird es schwer. Das weiß Anna-Lena und hat dementsprechend Respekt vor ihrer Gegnerin. Zumal Loeb beim hochkarätig besetzten Challenger in Charleston bis ins Endspiel einzog - allerdings auf Sand. Auf Hartplatz sollte die Deutsche die Nase (leicht) vorne haben, wenn sie ihre Stärken ausspielt.
Spielbeginn ca. 18.30 Uhr
Maximilian Marterer gegen Zizou Bergs (Belgien) - "Maxi-Siegwahrscheinlichkeit": 40 %
Beide Spieler haben eine 2 vorne in der Weltrangliste: Marterer ist auf 209 platziert, Bergs unwesentlich besser auf 200. Dass für beide deutlich mehr drin ist, ist kein Geheimnis. Die Tendenz spricht aktuell allerdings eher für Bergs, der Marterer erst kürzlich beim Challenger in Braunschweig mit 6:2, 6:1 vom Platz fegte. Zwar fand das Duell auf Sand statt, aber auch im März auf Hartplatz gab es ein deutliches 6:4, 6:1 für den Belgien. Zeit für die Revanche für den DTB-Profi.
Spielbeginn ca. 20 Uhr
Mats Moraing gegen Christopher O'Connell (Australien) - Mats-Siegwahrscheinlichkeit: 25 %
Moraing begeisterte zum Auftakt gegen den Brasilianer Meligeni mit starken Nerven. Der Deutsche lag im dritten Satz bereits mit 3:5 und 0:40 hinten, hatte also drei Matchbälle abzuwehren. Dies gelang - und auch der anschließende Triumph im Tiebreak. Gegen O'Connell dürfte es allerdings nochmal schwieriger werden, da dieser 113 Positionen besser platziert ist und aus den vergangenen zwölf Spielen neun Siege holte.
(Bild (c) IMAGO / Jürgen Hasenkopf)
LUSTIG
0
LIEBE
0
OH MAN...
0
WOW
0
TRAURIG
0
WüTEND
0
FOLGE UNS:
MEISTGELESENE ARTIKEL
PROFIS AUS DEM BEITRAG