Jetzt die App myTennis runterladen!

Auch unterwegs immer informiert bleiben & die Welt des Tennis entdecken.

Pro

Wir verraten Euch, wer 2022 die Grand Slams gewinnt

31.12.2021|11:00 Uhr|von Christian Schwell
Wir verraten Euch, wer 2022 die Grand Slams gewinnt

Wer gewinnt die Grand-Slam-Turniere 2022?

Gut, direkt zum Anfang zugegeben: Nachdem jetzt die gesamte myTennis-Redaktion schon ihre Expertise fachlich gut begründet und argumentativ nachvollziehbar bewiesen hat, will ich die Leserschaft mit meinem Titelbild etwas provokant aufs Glatteis führen. 

Denn obwohl ich mich persönlich sehr freuen würde, wenn Nick Kyrgios seine in diesen Tagen im gefühlten Stundentakt veröffentlichten Trainings- und Motivations-Postings auf Instagram auch in eine inspirierte Leistung bei seinem Heim-Slam umsetzt: Dass er 2022 dort oder an einem anderen Ort sieben Matches über drei Gewinnsätze am Stück erfolgreich bestreitet, daran glaube ich nun doch nicht. Und auch der Rückblick auf meine eigenen Tipps für das jetzt abgelaufene Grand-Slam-Jahr 21 zeigt: Richtig gelegen habe ich nur bei Osaka in Melbourne und Djokovic in Wimbledon – und das waren ja nun mal eher absolute Turnierfavoriten als wilde Außenseitertipps.

Australian Open

Und so würde ich auch in Bezug auf die Australian Open eigentlich gerne auf die serbische Nummer sicher gehen und auf den neunfachen Champion setzen. 

Da der Branchenprimus aber zumindest zum Zeitpunkt des Verfassens dieser Zeilen in selbst gewählter Höchstgefahr steht, durch Nichtanreise zum außenseitigsten Tipp aller Zeiten zu werden, entscheide ich mich anders: Alexander Zverev wird den Schwung der vergangenen Saison mitnehmen und in Melbourne endlich auch auf Slam-Ebene erfolgreich sein. 

Analog dazu setze ich bei den Damen auf Garbine Muguruza. Die Spanierin hat ebenfalls die letzte Saison ganz stark abgeschlossen und toppt diesmal ihren Einzug ins Finale von 2021      

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Alexander Zverev (@alexzverev123)

French Open

Rafa Nadal. Mag sein, dass da bei mir eher der Wunsch Vater des Gedankens ist, denn ich glaube tatsächlich, dass Nadal seinen Leistungszenit mittlerweile überschritten hat und auch in diesem Jahr hart kämpfen muss, um nach seiner Fußverletzung noch einmal auf höchstem Level konkurrenzfähig zu werden. Wenn ihm das bei einem Slam gelingt, müsste das eigentlich Roland Garros sein. Hier hat er die besten Chancen gegen Nole und Spieler wie Tsitsipas oder Thiem, die ich ebenfalls zum Favoritenkreis zählen würden, müssen genau wie Nadal erst mal beweisen, dass sie nach Verletzungspausen wieder ins Rollen kommen. 

Bei den Damen setze ich auf ein Comeback von Simona Halep. Die Rumänin hat meiner Meinung nach als eine Spielerin der älteren Garde ähnlich wie Angelique Kerber 2018 in Wimbledon noch einen Pfeil im Köcher, bevor die Karriere dann langsam ausklingt.  Und den wird sie in Paris im Ziel versenken.

Wimbledon

Federer-Fans müssen jetzt ganz stark sein, denn ich glaube auch in Bezug auf Wimbledon nicht daran, dass der Maestro noch einmal nach Grand-Slam Sternen greifen kann. Für mich führt in Wimbledon kein Weg an einem fitten und motivierten Novak Djokovic vorbei.

Dasselbe gilt für mich bei den Damen für Ash Barty, die auf Rasen ihre Variabilitäts-Vorteile gegenüber der Konkurrenz voll ausspielen kann. Gleich zwei Titelverteidigungen also an der Church Road. 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Wimbledon (@wimbledon)

US Open

Hier gehört der Titelverteidiger Daniil Medvedev für mich wieder zum Favoritenkreis, dazu würde ich auch Spielern wie Rublev oder Berrettini eine Chance auf einen ersten großen Titel geben. Letztlich glaube ich aber, dass Novak Djokovic hier alles dafür geben wird, sich und der Welt zu beweisen, dass seine Final-Leistung des Vorjahres ein einmaliger mentaler Blackout war.  

Im Damenfinale wird in New York – und damit lehne ich mich dann doch wenigstens einmal ganz weit aus dem Fenster – Elina Svitolina triumphieren. Günter Bresnik als neuer  Teil ihres Trainerteams kann sich dann rühmen, aus ihr endlich die entscheidenden Prozente herausgekitzelt zu haben, die ihr bisher immer zum ganz großen Wurf fehlten. 

Die Grand-Slam-Champions 2022 im Überblick (Prognose von Christian Schwell):

Herren:

Australian Open: Alexander Zverev

French Open: Rafael Nadal

Wimbledon: Novak Djokovic

US Open: Novak Djokovic

Damen:

Australian Open: Garbine Muguruza

French Open: Simona Halep

Wimbledon: Ashleigh Barty

US Open: Elina Svitolina

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Tennis-Point (@tennis_point_official)

(Bild © IMAGO / SNA)

WAS IST DEINE MEINUNG?
Lustig

LUSTIG

0

Liebe

LIEBE

0

Oh man...

OH MAN...

0

Wow

WOW

0

Traurig

TRAURIG

0

Wütend

WüTEND

0

Christian Schwell
am 31.12.2021 gepostet von:
Christian Schwell
Redakteur
Christian ist wie so viele im Zuge des Becker-Booms zum Tennis gekommen. Ein Tennis-Verrückter, der seine Texte gerne mit etwas Humor würzt. Der ist besser als sein Tennisspiel. Glaubt er.

» Zu den Beiträgen von Christian Schwell


FOLGE UNS:



MEISTGELESENE ARTIKEL

PROFIS AUS DEM BEITRAG

Elina Svitolina
Ukraine Elina Svitolina WTA #238
Ashleigh Barty
Australia Ashleigh Barty WTA #<500
Rafael Nadal
Spain Rafael Nadal ATP #2
Novak Djokovic
Serbia Novak Djokovic ATP #5
Garbiñe Muguruza
Spain Garbiñe Muguruza WTA #73
Alexander Zverev
Germany Alexander Zverev ATP #13
Simona Halep
Romania Simona Halep WTA #12