Auch unterwegs immer informiert bleiben & die Welt des Tennis entdecken.
Wenn eine ehemalige Nummer eins der Welt sagt: "Er ist schon seit einer ganzen Zeit meine Inspiration!" - dann muss das einem Ritterschlag gleichkommen. So geschehen aus dem Mund von Victoria Azarenka über - ja, über wen?
Nicht etwa einen der "Big 3" - bestehend aus Roger Federer, Rafael Nadal, Novak Djokovic -, sondern über Dylan Alcott. Den Rollstuhltennis-Star schlechthin. Alcott steht quasi als Synonym für Tennis auf Rädern. Auch wegen seiner 15 Grand Slams in den vergangenen sieben Jahren, vor allem aber wegen der Art und Weise, wie dieser Australier auftritt.
Und so sagte er nun, ausgerechnet nach einer der bittersten Niederlagen der Karriere: "Ich bin der glücklichste Typ der Welt." So eben hatte Alcott im Endspiel der Australian Open gegen den Niederländer Sam Schroder verloren, Satz zwei beim 5:7, 0:6 sogar mit einem Bagel kassiert. Alles das störte den sympathischen Sportler allerdings überhaupt nicht.
Der Sieger verneigt sich vor Legende Alcott
Der 31-Jährige wurde bereits mit einem Handicap geboren, hatte einen Tumor am Rückenmark. Dieser konnte zwar in den ersten Lebenswochen entfernt, die Querschnittslähmung aber nicht verhindert werden. Also gewöhnte sich der Australier an (s)ein Leben im Rollstuhl - und suchte Hilfe im Sport. Erst im Rollstuhlbasketball, wo er bereits als 17-Jähriger mit den "Aussies" die Goldmedaille bei den Paralympics gewann.
Später wurde er noch Weltmeister und Vite-Weltmeister, bekam dafür die "Medal of the Order of Australia", die höchste (Sport-)Auszeichnung des Landes. Ehe es zum Rollstuhltennis ging - das Alcott auf ein neues Niveau hievte. Nach nur wenigen Monaten holte er Gold bei den Paralympics in Rio, sowohl im Einzel als auch im Doppel.
Und so sagte dann nun auch sein Bezwinger Schroder anerkennend in die Richtung Alcotts: "Ich hoffe, dass ich eines Tages in der Lage sein werde, auch nur einen kleinen Teil dessen zu schaffen, was du geschafft hast." Worte, von mit krachendem Applaus und Standing Ovation in der Rod Laver Arena begleitet wurden.
Wir verneigen uns vor Dylan Alcott! Einem Vorbild auf und außerhalb des Courts.
Die besten Tweets zum Endspiel
(Bild (c) IMAGO / Shutterstock)
LUSTIG
0
LIEBE
0
OH MAN...
0
WOW
0
TRAURIG
0
WüTEND
0
FOLGE UNS:
MEISTGELESENE ARTIKEL