Jetzt die App myTennis runterladen!

Auch unterwegs immer informiert bleiben & die Welt des Tennis entdecken.

Pro

2:1! Mies & Pütz drehen das Ding

04.02.2023|15:35 Uhr|von Adrian Rehling
2:1! Mies & Pütz drehen das Ding

Auf diese Doppel-Spezialisten ist einfach Verlass!

Andreas Mies und Tim Pütz, zum ersten Mal gemeinsam für Deutschland am Start, überzeugten auf ganzen Linie. Gegen das Schweizer Duo Dominic Stricker/Stan Wawrinka gelang ein 6:7, 6:3, 6:4-Erfolg zur DTB-Führung. Die Twitter-Verantwortlichen des DTB schrieben: "Dieser Punkt ist ENORM wichtig!"

Mies/Pütz drehen Satzrückstand noch um

Kurz mal Meldeschluss machte der Schweizer Teamchef Severin Lüthi von seinem Wechselrecht Gebrauch, tauschte Stan Wawrinka für Leandro Riedi ein. Ein Wechsel, der anfangs aufzugehen schien.

Die Eidgenossen zeigten sich bestens abgestimmt, musste im kompletten ersten Durchgang keinen Breakball abwehren. So auch die das deutsche Duo, das einzig beim Stand von 5:6 und 0:30 eine Drucksitation zu überstehen hatte. Dann schlug Andreas Mies allerdings viermal stark auf und Tim Pütz machte am Netz dicht. Hieß: Tiebreak! In diesem zogen die Schweizer dann flott auf 4:1 davon, hatten schließlich nach einem 7:3 die Satzführung sicher. Vor allem dank Stricker, der total aufdrehte und fünf der sieben Punkte erzielte. So auch den Satzball, als er mit Volldampf auf den Mann zielte und Mies am Netz förmlich überrumpelte.

Doch die deutsche Kombi ließ sich von dem Rückstand nicht aus der Ruhe bringen. Ganz im Gegenteil, denn mit 12:3-Punkte inklusive dem frühen Break gelang der perfekte 3:0-Start. Bis zum 5:3 hielten Mies und Pütz den Vorsprung, sodass Pütz zum Satzausgleich aufschlug. Und wie! Ass nach außen, Ass nach innen, Ass nach Außen, Ass nach innen – das Tollhaus in Trier stand Kopf. Da konnte sich auch Boris Becker in der deutschen Box das Grinsen nicht verkneifen.

Fünf der ersten sechs Spiele im finalen Durchgang holten sich die Aufschläger daraufhin zu 30, die Stimmung spitzte sich immer mehr zu. Als Mies/Pütz sich dann das 4:3 holten, schien die Vorentscheidung gefallen. Doch es kam anders, da Mies beim Aufschlag plötzlich Probleme hatte. Die ersten drei Breakchancen der Schweizer konnten über den zweiten Service vereitelt werden, beim dritten schlug letztlich aber doch "Stan the Man" mit einer Rückhand-Cross zu. Die Antwort der Deutschen? Das Rebreak auf das Rebreak. Und das zu Null! Und dieses Mal war es die Entscheidung, denn erst erspielten sich Mies/Pütz nach einer sensationellen Rallye den Matchball, um bei diesem dann nach einem starken Mies-Reflex am Netz die Arme hochreißen zu dürfen.

2:1 für Deutschland! Damit hat Alexander Zverev im folgenden Einzel den ersten Matchball auf dem Schläger. Für Deutschlands Nummer eins geht es gegen Marc-Andrea Hüsler.

News direkt per Push auf dein Handy? Dann lade jetzt die myTennis App auf dein Smartphone! Für iOS und für Android.

(Bild © IMAGO)

WAS IST DEINE MEINUNG?
Lustig

LUSTIG

0

Liebe

LIEBE

0

Oh man...

OH MAN...

0

Wow

WOW

0

Traurig

TRAURIG

0

Wütend

WüTEND

0

Adrian Rehling
am 04.02.2023 gepostet von:
Adrian Rehling
Redakteur
Adrian liebt seinen Job. Social-Media-Spürnase, bringt das nötige Quäntchen Boulevard ins Team. Gute Laune in Person.

» Zu den Beiträgen von Adrian Rehling


FOLGE UNS:



MEISTGELESENE ARTIKEL

PROFIS AUS DEM BEITRAG

Tim Puetz
Germany Tim Puetz ATP #<500